Call for Abstracts: Workshop Arbeitskreis Landschaftsforschung
*** Wir wünschen eine schöne Vorfrühlingszeit! ***
In eigener Sache: Workshop am IÖR in Dresden
Noch bis zum 15. Mai 2025 können Abstracts eingereicht werden für den diesjährigen Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung. Das Motto lautet Suburbane, stadtregionale Landschaften: Transformation, Konflikt, Koproduktion – Nachhaltigkeit? Der Workshop findet vom 08. bis 10. Oktober 2025 am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden statt.
Suburbane, stadtregionale Landschaften sind von großer Dynamik und vielfältigen Konflikten geprägt. Hauptanliegen des Workshops ist es, die komplexe und widersprüchliche Entwicklung dieser Landschaften kritisch zu reflektieren sowie aktuelle Forschungsansätze und -ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Im Dialog von Wissenschaftler:innen, Planenden und sonstigen landschaftlichen Akteur:innen sollen Eckpunkte einer Agenda für die weitere Erforschung suburbaner, stadtregionaler Landschaften identifiziert werden. Daraus ergeben sich eine Reihe von Leitfragen, die sich drei Oberthemen zuordnen lassen: (1) Entwicklungstrends und Qualitäten suburbaner, stadtregionaler Landschaften, (2) Planung, Politik und Governance sowie (3) Narrative, Praktiken, Subjektivierungen und Materialitäten.
Wir freuen uns sehr auf Abstracts zum Workshopthema und zu anderen interessanten Themen der Landschaftsforschung. Mehr Informationen zum Call for Abstracts finden sich hier. Auch Nachwuchskräfte aus Wissenschaft und Praxis sowie Studierende sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Weitere Veranstaltungen
Unter dem Titel Justice in an interlinked world: revisiting rural-urban and South-North relationships in sustainability transformations wird sich eine Sommerschule im September 2025 mit Fragen der Gerechtigkeit in den Beziehungen zwischen Stadt und Land sowie zwischen Süd und Nord im Hinblick auf die Nachhaltigkeit befassen. Die Sommerschule richtet sich an Wissenschaftler:innen der mittleren Laufbahn. Bewerbungen können bis zum 15. März eingereicht werden. Die Summer School wird vom 9. bis 11. September 2025 am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden stattfinden.
Vom 24. - 25. September 2025 findet zudem der Workshop „Naturschutzkonflikte und politische Lösungswege“ in Göttingen statt. Der Call for Papers der Abteilung Forst- und Naturschutzpolitik der Georg-August-Universität Göttingen läuft noch bis 25. April 2025.